smart-city

Smart City

Ermöglicht Car-to-Car Kommunikation, Verkehrsleitsysteme, Predictive Maintenance

Umweltschutz

Energieeinsparung bis 80% - Erhält natürlichen Tagesrhythmus von Insekten und Vögeln
piggy-bank

Niedrige Initialkosten

Einbau in bestehende Beleuchtungen
fist

Reduziert Kriminalität

Keine unbeleuchteten Wege und Ecken

FAQ

1Was kostet das?
Es spart mehr als es kostet :-)
2Was sparen wir?
Bis zu 80% Energieeinsparung, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Praxistests laufen derzeit.
3Werden auch Fußgänger erkannt?
Praktischerweise KFZ, Fahrräder, Fußgänger. Die Objekterkennung kann aber auch Tiere und Bewegungsprofile erkennen.
4Wird da jede einzelne Leuchte gedimmt und wie kommunizieren die Leuchten? Müssen extra Kabel verlegt werden?
Das System kann einzelne Leuchten, Segmente oder ganze Straßenzüge steuern. Die Sensorik und Steuerung erfolgt vorausschauend, sodass Verkehrsteilehmer das Dimmen gar nicht bemerken. Die Kommunikation erfolgt per Funk.
5Können bestehende Leuchten damit ausgestattet werden?
Ja. Bei Beleuchtungen mit bereits integrierten Dimmern ist das sehr einfach möglich. Es sind nur zwei zusätzliche Montagepunkte für die Sensoren am Ein- und Ausgang eines Straßenzugs erforderlich. Der Straßenzug wird dann als ein Dimmsegment gesteuert. Beleuchtungen ohne Dimmer müssen umgerüstet werden.
6Ist das nicht lästig wenn dauernd das Licht an - und ausgeht in der Nacht?
IdR. haben moderne Leuchten mit einem eng abgegrenzten Leuchtkegel, der nur sehr wenig Licht in Wohnbereiche streut. Damit unterscheidet sich die Straßenbeleuchtung nur wenig vom Licht des passierenden Fahrzeugs. Für Wohnsiedlungen kann eine Sperrezit bis z.B. 24:00 Uhr eingestellt werden. Erst dann ist die Dimmautomatik aktiv.
7Ist das System zukunftsfähig?
Selbstverständlich! Erweiterungen sind im Bereich Smart City, wie z.B. 5G-Vernetzung. Verkehrsleitsystem, Parkleitsystem, Warnsystem, Signalisierung.